Die Nachfrage ist groß

Schuttertaler Waldbesitzer sind über die aktuelle Lage auf dem Holzmarkt informiert worden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Preise für Holz sind stabil.   | Foto: Beate Zehnle-Lehmann
Die Preise für Holz sind stabil. Foto: Beate Zehnle-Lehmann

SCHUTTERTAL-DÖRLINBACH. Das Amt für Waldwirtschaft des Landratsamtes Ortenaukreis hat die Schuttertaler Waldbesitzer in einer Versammlung am Mittwoch über den aktuellen Holzmarkt informiert. Demnach ist die Nachfrage im Allgemeinen groß und die Preise sind stabil. Während auf dem Laubholzmarkt eine Wertminderung für qualitätvolle Hölzer verzeichnet wird, steigen die Preise für weniger hochwertige Stammhölzer.

Nadelstammhölzer sind gefragt und erzielen auch in 2014 gute Preise, erklärte Kurt Weber von der Waldservice Ortenau (WSO). "Wir hatten im Oktober selten einen so leeren Wald gehabt". Die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hartmut Engler, Elmar Bantle, Bernhard Ihle

Weitere Artikel