Die lange Reise einer Milchtüte
Warum Tetrapak & Co. gute Öko-Zensuren bekommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
VARKAUS. Mit dem Image des Getränkekartons steht es nicht zum Besten: Wer mit Einkaufswagen und wachem Umweltgewissen vor dem Getränkeregal steht, hat oft noch alte Klischees im Kopf. Pfandflaschen aus Glas oder Plastik: toll. Pappe, Weißblech, Aluminium: igittigitt. Doch die Kartonbranche hat es satt, mit der Dose in einen Topf geworfen zu werden - und unabhängige Experten bestätigen: Aus Umweltsicht stehen Tetrapak & Co. der Mehrwegflasche nicht nach.
Ein Argument für die Umweltverträglichkeit des deutschen Getränkekartons liegt im fernen Finnland, 300 Kilometer nordöstlich von Helsinki. Varkaus ist eine Stadt, gegen die selbst Wolfsburg wie eine stadtplanerische Perle wirkt: Triste Wohnblocks umgeben ein Zentrum, das sich - bis auf eine erstaunlich kantige Kirche - nur aus riesigen Fabrikanlagen zusammensetzt.Neben diversen Produktionsstätten ...