Kröten auf dem Weg zum Teich

Die Kröten wandern wieder

Bei wärmeren Frühjahrstemperaturen beginnen die Kröten mit ihrer Wanderung zurück zu dem Teich, in dem sie selber als Kaulquappe geboren wurden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Warnschild Krötenwanderung. Foto: dpa
Die Weibchen tragen die vielen kleinen Eier in sich und machen sich auf den Weg zu dem Teich, in dem sie selbst zur Welt kamen. Hier legen sie ihren Laich unter die Wasseroberfläche oder befestigen ihn auf dem Teichgrund an Pflanzenteilen und ähnlichem.

Zu ihrem Teich müssen sie meistens einen langen Weg zurücklegen, auf dem sie viele große und gefährliche Straßen überqueren müssen.

Von Mitte Februar bis Ende April wandern die Kröten. Deshalb werden Schutzzäune aufgestellt. In dieser Zeit sammeln freiwillige Helfer die Kröten an den Schutzzäunen ein. In Eimern tragen sie die Kröten über die Straße.

Von dort aus können sie dann weiter zu ihrem Teich kriechen und ihre Eier ablegen. Aus den Eiern schlüpfen kleine Kaulquappen und nach und nach entwickeln sie sich dann zu Kröten.

Jedes Jahr wiederholt sich dieser Vorgang, weil jede Kröte wieder an ihren Geburtsteich zurück will.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel