Hauptversammlung
Unadingens Musikverein freut sich über erfolgreiche Jugendarbeit
Bei der Hauptversammlung des Musikvereins "Harmonie" Unadingen wird auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt. Gelobt wurde das Engagement der Mitglieder.
Mi, 26. Mär 2025, 11:00 Uhr
Löffingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Insgesamt fanden 42 Proben statt, bei denen sich die 57 aktiven Musiker auf vier Konzerte sowie fünf kulturelle und kirchliche Veranstaltungen vorbereiteten. Besonders das Gartenfest und das traditionelle Dreikönigskonzert wurden als Höhepunkt hervorgehoben. Weiterer Höhepunkt des vergangenen Jahres sei die erfolgreiche Arbeit der Jugendabteilung gewesen. Corinna Scherzinger, die sich gemeinsam mit Karin Siebler und Julia Stefan um die Zöglingsausbildung kümmert, berichtete von den erfolgreichen Projekten. Besonders hervorgehoben wurde die neu ins Leben gerufene Kooperation mit der Stadtmusik Löffingen, bei der Kinder und Jugendliche aus den Öschvereinen gemeinsam musizieren.
Neben zahlreichen Unterhaltungskonzerten, darunter Auftritte in Dittishausen und Reiselfingen, wird der Musikverein auch im Jahr 2025 wieder die Bewirtung am Geranienfest übernehmen und seine Gäste kulinarisch im idyllischen Beiles Garten verwöhnen.
Kassierer Hubert Ketterer konnte ein positives Finanzpolster präsentieren, das durch erfolgreiche Veranstaltungen wie das dreitägige Gartenfest, die Kilbig und die Halloweenparty aufgebaut wurde. Auch die Unterstützung des Fördervereins, der unter Vorsitz von Benno Ketterer ebenfalls seine Hauptversammlung abhielt, erleichterte die vielfältige Jugendarbeit.
In Bezug auf den Probenbesuch gab es eine positive Entwicklung: Der Besuch stieg, insbesondere vor dem Dreikönigskonzert, was von Dirigent Tobias Kraut und Probenkoordinator Lukas Ketterer gelobt wurde. Doch auch hier sei noch "Luft nach oben", so Kraut. Lukas Ketterer war der Einzige, der im vergangenen Jahr keine einzige Probe versäumte.
In ihren Ämtern wurden der stellvertretende Vorsitzende Benedikt Ketterer, der zweite Kassierer Dominik Ketterer, Schriftführer Michael Kästner und die zweite Beisitzerin Hedwig Oschwald bestätigt. Neu ins Amt gewählt wurden Judith Ketterer und Leonie Löffler, die als neue Jugendleiterinnen die Nachfolge von Lukas Ketterer und Elisa Heer antreten.
Liam Zorn und Cian Zorn wurden in die Reihen der Musiker aufgenommen.