Die Jugend spricht an, was sie bewegt
Nach einer Woche Politikworkshop "Jugend bewegt" präsentierten Ettenheimer Achtklässler die Ergebnisse dem Gemeinderat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Udo Wenzl mitten unter den Sprechern d...sse im Gemeinderat vorgestellt haben. | Foto: Sandra Decoux-Kone Udo Wenzl mitten unter den Sprechern d...sse im Gemeinderat vorgestellt haben. | Foto: Sandra Decoux-Kone](https://ais.badische-zeitung.de/piece/08/0d/a8/10/135112720-w-640.jpg)
ETTENHEIM. Jugendliche haben einen ähnlichen Blick auf Stärken und Schwächen Ettenheims wie die Kommunalpolitiker. Das ist am Dienstagabend in der Mensa des Städtischen Gymnasiums deutlich geworden. Dorthin hatte die Verwaltung zur Gemeinderatssitzung eingeladen, in der Schüler der Jahrgangsstufe acht aller Ettenheimer Schulen ihre Ergebnisse eines Jugendpolitik-Workshops präsentierten. Eine Woche lang hatten sie mit Udo Wenzl, Referent für Jugendbeteiligung und Partizipationsberatung, in Kleingruppen Mängel und Stärken der Stadt analysiert und Wünsche formuliert.
Da wurden Lücken im öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) genauso treffsicher ausgemacht wie die Notwendigkeit eines weiteren Ausbaus des Radwegenetzes. Da deckte sich vieles beim Blick auf Geschäfte und Einkehrmöglichkeiten ...