Die Jugend bekommt Rederecht
Waldkircher Gemeinderat stimmt neuer Form der Jugendbeteiligung an der Kommunalpolitik zu / Gespräche mit Schulen geplant.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WALDKIRCH. Die seit etwa einem Jahr als Pilotprojekt gestaltete neue Form der Jugendbeteiligung an der Kommunalpolitik in Waldkirch wird in ähnlicher Weise auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Ziel ist, dass sich Jugendliche öffentlich engagieren und ihre Anregungen, Kritik und Fragen in die kommunalpolitischen Diskussionen einbringen können.
Sechs Jugendliche sowie Jugendsozialarbeiter Reza Begas und Jana Kempf als Abteilungsleiterin für Jugend, Soziales und Integration der Stadtverwaltung stellten dem Gemeinderat jetzt das künftige Jugendbeteiligungsmodell vor und stießen damit bei den Räten auf positive Resonanz. ...