Die Jagd nach den Europa-Sternen

Schulprojekt für Drittklässler weckt europäisches Bewusstsein / Aktionsvormittag "Spielwiese Europa" an der Wiesentalschule.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nach dem 24 Luftballons ohrenbetäubend...eordnet werden. Keine leichte Aufgabe!  | Foto: Sylvia Bleckmann
Nach dem 24 Luftballons ohrenbetäubend laut in der Sporthalle zerknallen geht es ans puzzeln: Alle Fahnen müssen den Ländern zugeordnet werden. Keine leichte Aufgabe! Foto: Sylvia Bleckmann

MAULBURG. Europa ist überall, auch in Maulburg: Ein spielerisches Lernprojekt der Landeszentrale für politische Bildung speziell für Drittklässler an der Wiesentalschule weckte am Donnerstag Vormittag das Bewusstsein der Kinder für europäische Zusammenhänge.

"Spielwiese Europa" nannte sich der Aktionsvormittag, zu dem Lehrerin Gabriele Müller-Knittel ihre Drittklässler angemeldet hatte. Und spielerisch auch lernten die Kinder den Unterschied zwischen Europa und der Europäischen Union ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sina Hecht, Gabriele Müller-Knittel, blondem Pagenschnitt

Weitere Artikel