Die Jagd nach den Europa-Sternen
Schulprojekt für Drittklässler weckt europäisches Bewusstsein / Aktionsvormittag "Spielwiese Europa" an der Wiesentalschule.
Sylvia Bleckmann
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MAULBURG. Europa ist überall, auch in Maulburg: Ein spielerisches Lernprojekt der Landeszentrale für politische Bildung speziell für Drittklässler an der Wiesentalschule weckte am Donnerstag Vormittag das Bewusstsein der Kinder für europäische Zusammenhänge.
"Spielwiese Europa" nannte sich der Aktionsvormittag, zu dem Lehrerin Gabriele Müller-Knittel ihre Drittklässler angemeldet hatte. Und spielerisch auch lernten die Kinder den Unterschied zwischen Europa und der Europäischen Union ...