Die Geschichte der Freiheitskämpfer "Arche Noah" im Zweiten Weltkrieg
Vor Kriegsende ermordete die Gestapo Mitglieder der französischen Widerstandsgruppe Réseau Alliance bei der "Schwarzwälder Blutwoche". 436 Menschen kamen ums Leben. Das ist ihre Geschichte.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Rhein fließt ruhig dahin an diesem windigen Märztag. An der "Passerelle des Deux Rives", der "Brücke der zwei Ufer", die Kehl mit Straßburg verbindet, steht die Skulptur einer stilisierten Blume. Es ist eine von neun "Grenzrosen" des Künstlers Thomas Rother. Der Stahl ist rostig und am Fuß von Pflanzen überwachsen.
Auf dem Betonsockel steht: "Wenige Stunden nach der Befreiung Straßburgs durch die Alliierten ...