Die für Obst- und Weinbau gefährliche Kirschessigfliege hat den Kaiserstuhl erreicht
Sie kommt aus Asien, sägt Beeren an und legt dort ihre Eier ab: Die Kirschessigfliege hat den Kaiserstuhl erreicht. Experten schätzen das Insekt als durchaus gefährlich für Obst- und Weinbau ein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Nach Angaben von Michael Breuer vom Staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg hat die Kirschessigfliege im August 2012 den Kaiserstuhl erreicht und sich seither schon stark vermehrt. Breuer schätzt das Insekt durchaus als gefährlich ein, es könne reife Früchte innerhalb weniger Tage faulen lassen.
Nach Angaben des Experten ...