Die freiwillige Biotonne kommt an
Auslieferung der ersten Tranche der Biotonnen zieht sich hin bis zum Jahresende / Eigenbetrieb strebt weiter regionale Verwertung an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Die Biotonne beschäftigt den Kreis und dessen Eigenbetrieb Abfallwirtschaft seit gut zwei Jahren. Nun ist der Start absehbar. Von Januar an wird Biomüll getrennt gesammelt. Die ersten gut 15 000 Biotonnen sollen bis zum Jahresende ausgeliefert sein. Insgesamt gibt’s im Kreis rund 107 000 Haushalte, die die Tonne nutzen könnten. Bislang setzen die Verantwortlichen dabei ganz auf Freiwilligkeit. Bliebe die damit erfasste Biomüllmenge aber dauerhaft unter den gesetzlichen Vorgaben, wäre eine Biotonnenpflicht wohl kaum noch vermeidbar.
Der Kreis ist in Sachen Biotonne bundesweit ein Nachzügler und auch in Baden-Württemberg einer der Letzten, die das System einführen. Bis 2014 hatten bereits mehr als 80 Prozent der rund 400 deutschen Stadt- und Landkreise diese Säule im Abfallsystem aufgestellt. Das 2012 in Kraft getretene Kreislaufwirtschaftsgesetz des Bundes forderte ...