Die Fasnet lebt von der Narrenfreiheit

Zur Freiheit gehören aber auch Regeln – beides lässt sich manchmal nur schwer unter eine Narrenkappe bringen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch am Misthaufen macht die Narrenfre...22;gemeine“ Aufgaben auferlegen.  | Foto: Erhard Morath
Auch am Misthaufen macht die Narrenfreiheit nicht halt. Das lachende Bauerngesicht, das die Pflumeschluckerlarve symbolisiert, passt genauso dazu wie der Schalk, mit dem die Pflumeschlucker – hier in Münchingen – ihren Neulingen Mutproben und „gemeine“ Aufgaben auferlegen. Foto: Erhard Morath

BONNDORF. Wer Fastnacht macht, mitmacht oder auch nur als Zaungast am Rande verweilt, darf sich freuen und sicher sein, in unserer Region eine ausgelassene Narrenfreiheit zu erleben. Fastnacht, und dies gilt beileibe nicht nur für Bonndorf und die umliegenden Narrennester, ist die fünfte und damit die schönste Jahreszeit. Wer damit nicht groß geworden ist, mag sich auf die etwas mildere Form der Euphorie beschränken: Fastnacht ist die netteste Nebensache der Welt.

Woher diese Faszination kommt, lässt sich nur schwer erklären und keinesfalls auf eine elementare Ursache reduzieren. Vielleicht rührt sie von der Vielfalt und der Vielzahl an Fastnachtsformen und -bräuchen, die von Ort zu Ort verschieden, bei uns anzutreffen sind. Selbst Jugendliche, die sich alten Zöpfen gegenüber meist reserviert verhalten, fühlen sich angesprochen und finden Fastnacht "total geil".
Verwundert reibt man sich dabei die Augen und schüttelt die Ohrmuscheln, denn das je nach Zunft und Organisationsform unterschiedlich strenge oder lockere Regelwerk ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans Jakob, Carlo Ebner, sag bloß

Weitere Artikel