Die Entfesselung der Donau

Die junge Donau wird bis zum Frühjahr 2014 umgestaltet / Sie soll wieder naturnah fließen und Eigendynamik entwickeln.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
„Brigach und Breg bringen die Do...tig ihren natürlichen Verlauf finden.   | Foto: Beathalter
„Brigach und Breg bringen die Donau zuweg“: Ein Stück unterhalb des Donauzusammenflusses laufen Bauarbeiten an. Die junge Donau soll künftig ihren natürlichen Verlauf finden. Foto: Beathalter

DONAUESCHINGEN (bea). Flüsse und Bäche wurden vor Jahrzehnten noch in enge Betonbetten gezwängt. Sie wurden sozusagen stromlinienförmig zugeschnitten und mit fast schnurgeraden Verläufen zum raschen Abfließen gebracht: Aus Furcht vor Hochwasser-Ereignissen schien dies damals des Rätsels Lösung. Damit soll nun aber Schluss sein. Auch die Donau soll ihren natürlichen Verlauf finden, die Renaturierung hat begonnen.

Ob Donau, Neckar, Stille Musel, der Wolfsbach in Wolterdingen oder der Entenbach in Pfohren: Sie verlieren nach und nach ihr enges Betonkorsett und dürfen wieder in naturnahen Flussläufen ihrer Mündung entgegenplätschern. Unterhalb des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Oliver Stenzel, Martin Moser

Weitere Artikel