Feuerwehrabteilung Egringen

Die Egringer Feuerwehrabteilung ist stolz auf ihre gute Schlagkraft – daran soll sich nichts ändern

2024 hatte die Egringer Feuerwehr insgesamt neun Einsätze zu bewältigen. Darunter war kein Unwettereinsatz. Das gab es lange nicht mehr. 29 Aktive sorgen im Ort für Sicherheit.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Geehrten, Beförderten, der ehemali...dam, Christian Jost, Jonas Schopferer.  | Foto: Rolf Mück
Die Geehrten, Beförderten, der ehemalige und neue Kassierer mit den Kommandanten (von links) Philipp Götzmann, Beat Köster, Markus Schmid, Paul Wagener, Stefan Leisinger, Bernd Medam, Christian Jost, Jonas Schopferer. Foto: Rolf Mück

Auch bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Egringen spielten das neue Feuerwehrkonzept und die vom Gemeinderat beschlossene Standortreduzierung eine entscheidende Rolle: Abteilungskommandant Bernd Medam äußerte sich aber zuversichtlich: Es sei ein neuer guter Weg für die Zukunft der Wehr gelegt, urteilte er. Jetzt gelte es diesen Weg zu begleiten und mitzugestalten. An seine Kameraden appellierte er, die positiven Aspekte in diesem Projekt zu sehen, dann werde man es auch schaffen, dass der Ortsteil nicht schlechter versorgt sei als vorher.

In 2024 hatte die Egringer Feuerwehr insgesamt neun Einsätze zu bewältigen. Davon waren es vier Brände, drei Kleinbrände und zwei technische Hilfeleistungen. Erfreulich sei die Tatsache gewesen so Medam, dass im vergangenen Jahr kein einziger Unwettereinsatz habe bewältigt werden müssen. Die Wehr hatte in 2024 zwei Gesamtübungen, 16 Gruppenübungen, zwei Maschinisten-Übungen, eine Atemschutzübung, einen Schulungsabend und eine Gemeinschaftsübung mit Efringen-Kirchen und Mappach absolviert. Paul Wagener hat den Maschinisten-Lehrgang bestanden.

Schriftführer Jonas Schopferer berichtete über die Termine im abgelaufenen Jahr. Dazu zählen das Fasnachtsfeuer, Besuche bei den Jubiläen der Blansinger und der Fischinger Wehr, ein Besuch bei der Flughafen-Feuerwehr in Basel und eine Oldtimer-Rallye. Der Obmann der Altersmannschaft, Markus Leisinger, zählte die Aktivitäten der Senioren auf. Kassierer Christian Jost erläuterte die Zahlen der Kasse, Kassenprüfer waren Paul Züfle und Armin Zehner. Der Kommandant beförderte Beat Köster, Stefan Medam und Paul Wagener zu Hauptfeuerwehrmännern.

Wahlen

Stefan Leisinger wurde zum neuen Kassierer gewählt, er löst Christian Jost ab, neuer Kassenprüfer ist Thomas Schopferer.

Ehrungen

Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Hannes Nieder, und für 15 Jahre Philipp Götzmann vom Kommandanten geehrt. Stefan Brenneisen wurde in die Altersmannschaft verabschiedet.

Termine 2025:

Das Fasnachtsfeuer ist am 8. März. Am 22. März findet die Schrottsammlung für die Jugendwehr statt. Am 4. April ist die Generalversammlung der Gesamtwehr Efringen-Kirchen, am 1. Juni ist der "Füürwehr Sunndig" .

Der Feuerwehr Egringen gehören 29 Aktive, sieben Mitglieder in der Jugendwehr und 31 Kameraden in der Altersmannschaft an. Kommandant ist Bernd Medam. Online: www.ffw-efringen-kirchen.de

Schlagworte: Bernd Medam, Christian Jost, Paul Wagener
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel