Die "Discovery" ist sicher gelandet

Fast zwei Wochen war sie im Weltraum, am Samstag ist die Raumfähre "Discovery" wieder sicher auf der Erde gelandet. Sieben Astronauten waren an Bord. Die mussten aber etwas Geduld haben, bis sie zur Erde zurückkehren durften.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eigentlich sollten die Astronauten schon 90 Minuten früher auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral (sprich: Käip Känäwäräl) in Florida landen. Doch leider war schlechtes Wetter.

Eine Raumfähre braucht klare Sicht, um zu landen. Sie ist nicht so wie ein Flugzeug gebaut, dass bei fast jedem Wetter landen kann. Anders als das Flugzeug, zündet das Raumschiff seine Triebwerke zum letzten Mal vor dem Eintritt in die Erdatmosphäre. Danach schwebt das Raumschiff völlig antriebslos zur Erde zurück. Deshalb hat die Raumfähre nur einen einzigen Landeversuch. Der muss klappen!

Die "Discovery" war fast zwei Wochen im Weltall unterwegs und hatte zwei neue Sonnensegel für die Weltraumstation ISS dabei. Mit den Sonnensegeln produzieren die Astronauten auf der ISS Strom für die Raumstation.

Viel Strom ist besonders jetzt notwendig, denn die Mannschaft der ISS hat derzeit Besuch: Der Millionär Charles Simonyi kam am Samstag mit zwei Astronauten an der Raumstation an. Er wird zwei Wochen bleiben und im Weltraum Urlaub machen! Charles Simonyi ist nämlich kein Astronaut, sondern ein Tourist. So wie andere Menschen gerne ans Meer oder in die Berge fahren, fliegt er gerne ins Weltall. Für den Urlaub im Weltall muss er angeblich 26 Millionen Euro bezahlen.
Schlagworte: Charles Simonyi, Käip Känäwäräl
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel