Die Bootstouristen können kommen

BZ-Plus Der Anlegesteg am Rheinuferweg ist eingeweiht / An die Holzbrücke soll allerdings kein Aufzug für die Barrierefreiheit gebaut werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bürgermeister Alexander Guhl (rechts) ...lisiert die „Rheinliebe“.   | Foto: David Rutschmann
Bürgermeister Alexander Guhl (rechts) mit IBA-Chefin Monica Linder-Guarnaccia und Patrick Pauli aus Rheinfelden, der die „Rheinliebe“-Projekte federführend organisiert, auf dem neuen Anlegesteg für Wanderboote. Das Herz, na klar, symbolisiert die „Rheinliebe“. Foto: David Rutschmann

. Der Hochrhein ist gemeinhin nicht als der schiffbarste Abschnitt des Rheins bekannt – die vielen Kraftwerke machen längere Bootsreisen unmöglich. Trotzdem will Bad Säckingen auch Wanderboot-Touristen in die Altstadt locken. Eine entsprechende Anlegestelle für Paddler, Kanu- und Schlauchbootfahrer etwa 100 Meter rheinabwärts der Holzbrücke wurde am Dienstag eröffnet.

Bisher gab es neben dem Steg für die Trompeterfähre nur dank der privaten Vereine Hochrhein-Paddler und Ruderclub Bad Säckingen schiffbare Uferzugänge – aber eben keinen städtischen für Touristen. Während der feierlichen Einweihung sind, wie zur pressetauglichen Demonstration, drei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexander Guhl, Joachim Wolter, Beat Käser

Weitere Artikel