Die "behutsame Pflanze" gedeiht

Der Sonntag Am 2. September wird auch in südbadischen Gemeinden der Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Lädt am Europäischen Tag der jüdischen...in: die ehemalige Synagoge in Sulzburg  | Foto:  dpa
Lädt am Europäischen Tag der jüdischen Kultur zur Besichtigung, zur Information und zum Gespräch ein: die ehemalige Synagoge in Sulzburg Foto:  dpa

Storytelling" heißt das bewusst weit gefasste Motto des "Europäischen Tags der jüdischen Kultur". Geschichten hat schließlich jeder zu erzählen. Begangen wird er in Südbaden unter anderem in Sulzburg, Müllheim, Breisach und Emmendingen.

"Das Eintauchen in die jüdische Kultur soll den Besuchern der Gedenkstätten am nächsten Sonntag, 2. September, möglich gemacht werden. Auch ein Aspekt ist dabei, sich mit altem und gegenwärtigem Antisemitismus auseinanderzusetzen. Jost Großpietsch, Kulturreferent und Archivar ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Carola Grasse, Jost Großpietsch, Dan Bar-On

Weitere Artikel