Deutlich weniger Verletzte

Erfreuliche Verkehrsstatistik für Steinen / Unfallschwerpunkte sind nicht auszumachen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
2013 gab es auf Steinens Straßen markant weniger Unfälle und Verletzte.    | Foto: Robert Bergmann
2013 gab es auf Steinens Straßen markant weniger Unfälle und Verletzte. Foto: Robert Bergmann

STEINEN. Von sehr guten Zahlen sprach Wolfgang Grethler, Leiter des Lörracher Polizeireviers, bei der Vorstellung der Verkehrsstatistik für Steinen. 66 Bagatellunfälle ereigneten sich 2013, dazu 70 Unfälle mit Sachschaden. Im vergangenen Jahr, so Grethler, habe es außerdem auf Steinener Straßen 28 Verkehrsunfälle mit Personenschäden gegeben. 50 waren es 2012. Das ist der niedrigste Stand in den letzten zehn Jahren. Lediglich 2008 hat es exakt den gleichen Wert gegeben. Unfallschwerpunkte gibt es nach wie vor nicht.

Der deutliche Rückgang bei den schweren Unfällen mit Verletzten um 44 Prozent sei, so Grethler, "völlig konträr" zur Entwicklung in Lörrach, wo eine Zunahme um 10,1 Prozent im gleichen Zeitraum zu verzeichnen war. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rudi Kuppinger, Bürgermeister-Stellvertreter Wolfgang Deschler, Wolfgang Deschler

Weitere Artikel