Account/Login

Berg-Karabach

Der Waffenstillstand ist für viele Armenier ein Ende mit Schrecken

BZ-Plus Nach dem Krieg um Berg-Karabach ist das Waffenstillstandsabkommen mit Aserbaidschan für viele Armenier eine Peinigung – die Erinnerungen an den Genozid von 1915 weckt.  

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
Laura Cingoz und Guillaume Salmaslijan sind gleich nach Beginn des Krieges in das Land ihrer Vorfahren geeilt. Eigentlich lebt das Paar in Paris, er studiert Wirtschaft in einem Masterprogramm, sie lässt sich zur Kosmetikerin ausbilden. Die beiden 23-Jährigen sammelten Geld für die Menschen, die aus der umkämpften Region Berg-Karabach geflohen waren. Damit kauften sie in Armenien Lebensmittel und Kleidung für die Geflüchteten. "Manche von ihnen hatten nicht mal richtige Schuhe, nur Sandalen", sagt Cingoz.
Die Männer waren am 27. September, dem ersten Tag des Krieges, gegen Aserbaidschan in die Schlacht gezogen, die Familien blieben alleine zurück.
Viele Väter, Söhne, Brüder, Ehemänner und Geliebte sind aus den Schlachten in und um Berg-Karabach ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel