Der Umzug der Eidechsen beginnt
Im Gebiet Hohe Straße ist für 320 000 Euro eine Ausgleichsfläche entstanden, die Voraussetzung für den späteren Wohnungsbau ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WEIL AM RHEIN. An der Römerstraße ist im Anschluss an den Vitra Campus eine neue, einen Hektar große künstliche Landschaft entstanden. Doch mit Vitra hat sie nichts zu tun. Es handelt sich vielmehr um ein Biotop, in dem künftig Eidechsen eine neue Bleibe finden sollen. Rund 320 000 Euro hat die Stadt dafür ausgegeben und damit die Voraussetzungen geschaffen, damit im Bereich Hohe Straße ein neues Wohnbaugebiet erschlossen werden kann.
VorgeschichteDas Wohngebiet Hohe Straße befindet sich seit etlichen Jahren in Planung. Nun will die Stadt die Fläche endlich erschließen. Doch damit sie das tun kann, muss sie dafür sorgen, dass die damit verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft an anderer Stelle ...