Der steinerne Cousin
Wer war der Neandertaler? Forscher haben die ersten Erbgutstücke des Urmenschen entziffert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LEIPZIG. Im ersten Moment klingt die Nachricht unglaublich: 40 000 Jahre ist es her, dass unsere Vorfahren mit dem Neandertaler ihres letzten Verwandten beraubt wurden. Nun klauben sich Wissenschaftler ein paar Knochen zusammen, zermahlen sie, betreiben ein bisschen wissenschaftliches Zauberwerk und halten plötzlich die Gene des längst zu Stein gewordenen Cousins in der Hand.
Vor einem Jahr hatten Svante Pääbo und seine Kollegen vom Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie mit dem Genom des Mammuts die Speisekarte des Urmenschen rekonstruiert, nun haben sie seinen Stammbaum folgen lassen. ...