Der Reiz des eigenen Stundenplans

Übers Schulmodell KIM sind in sieben Jahren alleine 233 außerschulische Projekte zum Beispiel mit Firmen angeboten worden.  2 min

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schlange stehen bei der Einschreibung ...nsche der Achtklässler in den PC ein.   | Foto: Markus Maier
Schlange stehen bei der Einschreibung für die KIM-Projekte: Schulmodell-„Erfinderin“ Ursula Ganzke (rechts) gibt die Stundenplanwünsche der Achtklässler in den PC ein. Foto: Markus Maier

KANDERN. Sieben Jahr hat das "Kandern-Ingelfinger-Modell" (KIM) der Berufsorientierung für Hauptschüler mittlerweile auf dem Buckel. Sieben gute Jahre, wie Projektleiterin Ursula Ganzke weiß. Sie ist sich auch sicher: KIM wird es – Schulmodell-Debatte hin oder her – an der August-Macke-Schule auch weiterhin geben. Denn egal, ob der Bildungsweg nun Hauptschule oder bald Werkrealschule heißt, ist klar, dass die Zahlen für sich sprechen: 923 Projekte sind seit dem Schuljahr 2005/2006 angeboten worden – davon alleine 233 sogenannte außerschulische Angebote etwa zusammen mit Firmen.

Natürlich will das KIM-Programm, das das Schuljahr in drei Tertiale unterteilt, immer wieder gut organisiert sein. Eine nicht immer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ursula Ganzke, Michael Koschmieder, Rolf Sutter

Weitere Artikel