Der Markt fordert Qualität
Bleichtäler Winzer ziehen Jahresbilanz / Kritik an Qualitätsoffensive des Winzerkellers.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HERBOLZHEIM-BROGGINGEN. Gut 660 000 Kilo Trauben wurden auf den 60 Hektar Reben der Bleichtäler Winzer in diesem Jahr geherbstet. Das liegt wenig unter dem Ergebnis des vorangegangenen Jahres. Geschäftsführer Karl-Heinz Kölblin meinte bei der Jahreshauptversammlung der WG in Broggingen, man sei mit einem blauen Auge davon gekommen. Aber bis Anfang September sei nicht zu sehen gewesen, wie wenig Saft die schönen Trauben hatten.
Kölblin rechnete vor, dass die Erfassungskosten bei etwa zwei Cent pro Kilo gelegen hätten, was deutlich unter dem Wert liege, den die früher eigenständigen Genossenschaften in Wagenstadt, Bleichheim und Broggingen erreichten. Das ...