Der Landkreis Lörrach wird lesbarer
Erste Zwischenbilanz zur Erfassung der Kleindenkmale / Buch, Kalender und Dank an mehr als 100 ehrenamtliche Helfer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Seit gut einem Jahr werden im Landkreis Lörrach Wegkreuze, Grenzsteine und viele andere oft unscheinbare und verborgene Zeugnisse vom Leben und Wirtschaften unserer Vorfahren erfasst. Das Buch "Lebensspuren", das am Donnerstagabend im Landratsamt zusammen mit dem zweiten Kalender zu dem Projekt vorgestellt wurde, zieht eine erste Zwischenbilanz. Landrat Walter Schneider dankte bei der Gelegenheit den mehr als 100 ehrenamtlichen Helfern.
Rund 960 Denkmale sind bislang erfasst in dem Projekt, dessen erste Phase der Naturpark Südschwarzwald aus Mitteln der EU gefördert hat sowie der Landkreis aus den Töpfen Strukturförderung und Kulturfonds Schlossgut Istein. Kreisarchiv und ...