"Der Laienblick interessiert"
BZ-INTERVIEW mit Jochen Ludwig, dem Leiter des Museums für Neue Kunst, vorm Ruhestand.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Noch vor Ende Juli ist sein letzter Arbeitstag. Jochen Ludwig, der Leiter des Freiburger Museums für Neue Kunst, geht in den Ruhestand. Ludwig hat das Museum, das als Ableger des Augustinermuseums für dessen Sammlung des 20. Jahrhunderts entstand, maßgeblich geplant und seit seiner Eröffnung 1985 geprägt. Volker Bauermeister sprach mit ihm über das, was er erreichte und was ihm in seiner Arbeit versagt blieb.
BZ: Herr Ludwig, Sie kamen als junger Kunsthistoriker nach Freiburg und wurden sozusagen zum Museumsgründer.Jochen Ludwig: Erstmal bin ich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Gegenwartskunst ans Augustinermuseum gekommen. Die Stelle, die mir der damalige Direktor Hans H. Hofstätter anbot, umfasste aber auch die Leitung der Bibliothek und den Aufbau der Museumspädagogik.
BZ: Wie kam es zur Einrichtung des Museums für Neue Kunst?
Ludwig: Es hat sich schnell gezeigt, dass die ...