Der junge Wald schlägt Wurzeln
Die lange Regenzeit im Frühjahr hilft bei der Aufforstung / Mit den jungen Bäumchen wachsen aber auch die unerwünschten Pflanzen.
Ingrid Böhm-Jacob.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Brennnesseln und Ranken wachsen gerade...stum weiß Revierförster Gerd Fricker. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob Brennnesseln und Ranken wachsen gerade...stum weiß Revierförster Gerd Fricker. | Foto: Ingrid Böhm-Jacob](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/54/4f/da/72634330-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Idylle pur: Vogelstimmen zwitschern, der Laubwald glänzt statt grün. Revierförster Gerd Fricker müsste sich paradiesisch fühlen, wenn er aus seinen Geländeauto am Schwarzackerweg in Herten steigt, um die frisch bepflanzten Flächen begutachtet. Doch monatelange Nässe bringt nicht nur Vorteile. Die kniehohen Douglasien treiben zwar ideal und die Vogelkirsche steht stramm, aber auch Brennnesseln und Brombeerranken wuchern. Von alleine wächst der Wald nie so, dass er wirtschaftlich Nutzen bringt und der Erholung dient.
Hier oben auf dem Rührberg, der Hauptweg geht Richtung Eigenturm, sieht es so aus, als ob der lange Regen dem Wald eine Kur verpasst hat. Das bestätigt der erfahrene Revierförster. Seit Jahren gibt es erstmals zur Wachstumszeit Wasser satt. In den vergangenen Jahren mussten die ...