Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Lichtecho einer Sternenexplosion aus dem Jahr 1572. Gemacht wurden diese „Live-Aufnahmen“ in Heidelberg 2008. Foto: dpa
Es muss ein eindrucksvoller Anblick gewesen sein, der sich den Menschen vor mehr als einem Jahrtausend am Nachthimmel bot. Am Abend des 1. Mai 1006, einen Tag nach Neumond, flammte im Sternbild Wolf plötzlich ein neuer, ungemein heller Stern auf, fast so hell wie der Mond, und leuchtstark genug, um eigene Schatten zu werfen. Drei Jahre lang, so berichten alte Klosterschriften, war der neue Stern noch zu beobachten, ehe er wieder sang- und klanglos vom Himmel verschwand. Einen (astronomischen) Wimpernschlag später tauchte erneut ein solcher "Gaststern" ...