Der Gewalt Grenzen setzen

"Mut tut gut"-Projekt in zwei Haltinger Grundschulklassen / Für den Ernstfall rüsten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schüler der 4b der Hans-Thoma-Schule i... den „Kinder-Schutz-Rap“.   | Foto: Petra Hartmann
Schüler der 4b der Hans-Thoma-Schule in Haltingen singen den „Kinder-Schutz-Rap“. Foto: Petra Hartmann

WEIL AM RHEIN-HALTINGEN. "Mut tut gut” – was es damit auf sich hat, durften die Kinder der Klasse 4b an der Hans-Thoma-Schule in Haltingen diese Woche erfahren. Es handelt sich hierbei um ein Präventionsprojekt gegen sexuelle Gewalt und Grenzverletzung, das spielerisch auf eine allgemeine Persönlichkeitsstärkung der Kinder abzielt – und zwar besonders in Situationen, in denen sie einer gewalttätigen Situation ausgesetzt sind.

Dass zwei vierte Klassen der Haltinger Grundschule in diesen Genuss kommen, ist der Initiative der 4b-Klassenlehrerin Ina Koska und einer Spende über 2500 Euro der Sparkasse Markgräflerland zu verdanken. "Mut tut gut" wurde von der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karin Derks, Sonja Blattmann, Ina Koska

Weitere Artikel