Der geschrumpfte Diamant
Juwelier aus dem Breisgau in Staufen wegen veruntreuender Unterschlagung zu 4000 Euro Strafe verurteilt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Wie viele Karat ein Diamant hat, ist f... der Region machte sich das zunutzen. | Foto: dpa Wie viele Karat ein Diamant hat, ist f... der Region machte sich das zunutzen. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/86/8e/90/42372752-w-640.jpg)
STAUFEN. Dem Geheimnis eines bei einem Juwelier im Breisgau von 0,55 Karat auf 0,32 Karat geschrumpften Diamanten musste unlängst das Amtsgericht Staufen auf die Spur kommen. Die Staatsanwaltschaft Freiburg hatte für den ungewöhnlichen Karat-Schwund eine einfache Erklärung: Der Juwelier habe den Diamanten einer Kundin beim Fassen einfach gegen einen leichteren und damit rund 500 Euro weniger wertvollen Diamanten ausgetauscht.
Dieser Erklärung hat sich Strafrichterin Maria Goj angeschlossen und den seine Unschuld beteuernden Juwelier zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je 40 Euro verurteilt. Der Diamant war für die Kundin etwas besonderes: Sie hatte ihn bei einem ...