Der erste "erste Bürger"

Vor 125 Jahren wurde Theodor Heuss geboren / Heute wird eine Statue enthüllt, die FDP will Stuttgarts Flughafen nach ihm benennen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

BRACKENHEIM/STUTTGART. Die Deutsche Post hat eine Briefmarke mit dem ersten Bundespräsidenten aufgelegt, und in seinem Geburtsort wird eine lebensgroße Statue enthüllt. Theodor Heuss, am 31. Januar vor 125 Jahren im baden-württembergischen Brackenheim (Kreis Heilbronn) geboren, wird nun dort wie andernorts gefeiert. Wäre dem als bescheiden geltenden Politiker, Journalisten und Literaten das nicht zu viel der Ehre gewesen?

"Ich bin froh, dass er durch Zurückhaltung und Bescheidenheit aufgefallen ist und sein Amt geprägt hat", sagt Ludwig Theodor Heuss, Enkel des einstigen "ersten Bürgers". Alle späteren Bundespräsidenten wollten in irgendeiner Weise Heuss nacheifern, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ludwig Theodor Heuss, Tobias Kies, Theodor Heuss

Weitere Artikel