Schopfheimer Musiker

Der Cellist Michael Rauter ist ein Grenzgänger zwischen den Genres

BZ-Plus Der in Schopfheim aufgewachsene Cellist und Komponist Michael Rauter widmet sich Performance-Projekten. Wie so viele Künstler hat es ihn nach Berlin gezogen, neulich kehrte er in die Heimat zurück.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Experimentierfreudiger Musiker: Der Ce...der Performance „The Gap“.  | Foto: Katya Abramkina
1/3
Experimentierfreudiger Musiker: Der Cellist Michael Rauter in Aktion während der Performance „The Gap“. Foto: Katya Abramkina
Schopfheim ist eine Musikerstadt. Eine Vielzahl musikalischer Größen aus allen möglichen Genres lebt und arbeitet in Schopfheim und bereichert das kulturelle Angebot – oft weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Die Badische Zeitung widmet sich in ihrer Serie "Schopfheimer Musiker – Künstler, Komponisten, Koryphäen" den hier lebenden oder von hier stammenden Musikern aus Rock, Pop, Jazz, Blas- oder Kirchenmusik. Im 23. Teil wird ein Protagonist einer besonderen Sparte portraitiert: Cellist Michael Rauter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Rauter, Sasha Waltz, Georg Friedrich Haas

Weitere Artikel