"Der Bewohner ist nur eine Nummer"
BZ-INTERVIEW mit Markus Breitscheidel, der als Pfleger getarnt in Altenheimen in ganz Deutschland gearbeitet hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
FREIBURG. Vom Frühjahr 2007 an sollen Pflegekräfte im Internet anonym über ihre Arbeit berichten können. Damit will das Gesundheitsministerium die Qualität der Altenpflege verbessern. Das dies notwendig ist, zeigt auch der Altenpflege-Monitor. Demnach glauben 83 Prozent der Befragten, dass Pfleger zu wenig Zeit haben. Markus Breitscheidel (38) hat dies hautnah erlebt. Der Ex-Manager arbeitete als Pflegekraft getarnt in Altersheimen und dokumentierte seine Erlebnisse in dem Buch "Abgezockt und totgepflegt". Mit ihm sprach Laetitia Obergföll.
BZ: Was haben Sie in den Altenheime erlebt?Breitscheidel: Ich habe gemerkt, dass der Pflegeberuf zur Akkordarbeit verkommen ist und dass man keine Zeit hat, eine persönliche Beziehung zu den Bewohnern aufzubauen. Der Bewohner ist ...