Denzlingen plant warmes Nahwärmenetz für Schule und Neubaugebiete
Denzlingen plant, Schulcampus und angrenzende Neubaugebiete mit warmer Nahwärme zu versorgen. Experten zufolge ist diese Art der Wärmeerzeugung klimaneutral.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Bei einem warmen Nahwärmenetz, wie es im Käppelematten vorgesehen ist, muss nicht jeder Haushalt mit einer eigenen Wärmepumpe ausgestattet werden. Foto: Laura Ludwig (dpa)
Es war ein wegweisender Beschluss, den der Denzlinger Rat am späten Dienstagabend auf den Weg brachte. Nach einem gut anderthalbstündigen Fachvortrag zur klimaneutralen Quartiersversorgung stimmte das Gremium – bei zwei Gegenstimmen von Daniel Böhler (CDU) und Thomas Trenkle (Bürgerliste) – dafür, den Schulcampus, das Kultur- und Bürgerhaus sowie die ersten Bauabschnitte der geplanten Neubaugebiete Unterm Heidach und Käppelematten mit Wärme durch ein warmes Nahwärmenetz zu ...