"Demokratie ist ein Glück"

BZ-INTERVIEW mit der Lehrerin Susanne Schwer über das Interesse der Schüler an Politik.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Susanne Schwer  | Foto: Annika Vogelbacher
Susanne Schwer Foto: Annika Vogelbacher

ST. BLASIEN. Unterschiedlichen Berufsgruppen gehören die Kandidaten für den Gemeinderat an: Sie sind zum Beispiel Polizisten, Handwerker, Landwirte, Unternehmer oder auch Lehrer. Kann diese Gruppe junge Menschen besonders gut für die Kommunalpolitik begeistern? Wie sehr ihr Beruf mit der Kandidatur verknüpft ist, wollte BZ-Mitarbeiterin Annika Vogelbacher von der Lehrerin Susanne Schwer wissen.

BZ: Inwieweit fließt Ihre Kandidatur in Ihren Unterricht mit ein?
Schwer: Als Gemeinschaftskunde- und Geschichtslehrerin ist es meine Aufgabe, den Schülern politische Bildung zu vermitteln und ihnen auch zu verdeutlichen, welches Glück wir haben, in einem demokratischen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Susanne Schwer

Weitere Artikel