Dem Volk abgelauscht
In einem Lesebuch von 1945 finden sich zwei Geschichten von Johann Peter Hebel zum Elztal.
Hans Jürgen Wehrle
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ELZTAL. Das Jahr 2010 ist das sogenannte Hebel-Jahr. Mit alemannischen Gedichten hat sich Hebel in der Geschichte der deutschen Lyrik und im Herzen des deutschen Volkes einen unverlierbaren Platz geschaffen.
Johann Peter Hebel hat in seinen Gedichten und Kalendergeschichten aus dem Leben der Hotzenwälder, der Schweizer und der Breisgauer geschrieben. Doch das Elztal hat er nicht vergessen. In einem Lesebuch von 1945, das von den Franzosen für den Landkreis Emmendingen gedruckt wurde, sind zwei ...