Dem nesträubernden Fuchs geht’s an den Pelz

Der schlaue Räuber vermehrt sich stark, weswegen die Jäger regelmäßig Jagden organisieren / Forschungsprojekt an der Uni Freiburg.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Paul Schmid aus Bad Krozingen hat eine...r die Fuchsjagd ausgebildeten Hunden.   | Foto: Silvia Faller
Paul Schmid aus Bad Krozingen hat einen Fuchs im Visier. Unterstützt werden die Jäger von den speziell für die Fuchsjagd ausgebildeten Hunden. Foto: Silvia Faller
TUNIBERG/BREISGAU. Die Füchse vermehren sich rasant. Um der Population Herr zu werden, richtet die Jägervereinigung Freiburg seit 2007 spezielle Jagden aus, auch mit Hunden. Eine solche Jagd fand vor kurzem im Gebiet Tuniberg/March statt. Bei der mehrtägigen Aktion im Gebiet zwischen Kaiserstuhl, Dreisamtal, Glottertal und Hexental wurden rund 70 Füchse ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Paul Schmid, Denise Güthlin, Dirk Niethammer

Weitere Artikel