Flughafen

Das Wachstum am Euroairport mobilisiert Kritiker

BZ-Plus Das Langstreckennetz am Euroairport soll wachsen. Die Passagierzahlen steigen. Die Geschäftszahlen sind solide. Doch der Erfolg des Flughafens freut nicht alle.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der EAP meldet erste Charterflüge nach Korea.  | Foto: ANTONIO MOLLO
Der EAP meldet erste Charterflüge nach Korea. Foto: ANTONIO MOLLO
Der Euroairport segelt weiter im Aufwind. Das Passagierwachstum fällt bislang höher aus als prognostiziert. Die unlängst veröffentlichten Geschäftszahlen für 2016 waren ebenfalls solide (Bilanz) und in dem jahrelang lähmenden Steuerstreit mit Frankreich werden die Weichen für die Normalisierung gestellt. Auf der anderen Seite machen aber Anrainerverbände immer wieder mit kritischen Anmerkungen auf ihre Anliegen aufmerksam, hierzulande dieser Tage die Bürgerinitiative südbadischer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel