"Das Vertrauen ist weg"

BZ-Plus Laufenburg bedauert, mit der Abfahrt Hauenstein nun vom Weiterbau der A 98 abhängig zu sein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Makulatur: Einen  770 Meter langen Tun...iums für die Abfahrt  Hauenstein vor.   | Foto: Skizze: RP Freiburg
Makulatur: Einen 770 Meter langen Tunnel, der westlich des Albbrucker Neubaugebiets Eichhölzle (rechts) endet, sah eine der Varianten des Regierungspräsidiums für die Abfahrt Hauenstein vor. Foto: Skizze: RP Freiburg

LAUFENBURG. Als "eine Märchengeschichte hoch drei" wertet Laufenburgs Bürgermeisterstellvertreterin Gabriele Schäuble die Ansage des Stuttgarter Verkehrsministeriums, dass der Weiterbau der A 98 gen Osten mitsamt einer Lösung für die Abfahrt Hauenstein nun schnell kommen solle. Die Freie Wählerin rügte im Gemeinderat die Abkehr von der Priorität für Hauenstein: "Wenn man was sagt, dann macht man es auch." Ihre Schlussfolgerung: "Das Vertrauen ist weg."

Gar von "Lug und Betrug" sprach CDU-Mandatsträger Gerhard Tröndle ob der Nichteinhaltung der – bis dahin sowohl vom Verkehrsministerium als auch vom ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrich Krieger, Winfried Hermann, Gerhard Tröndle

Weitere Artikel