Das Standbein ist der Riesling

BZ-INTERVIEW zum deutschen Weinexport: Die Badener könnten mehr nach Europa liefern.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LONDON. Die badischen und die deutschen Winzer wollen ihre Anstrengungen beim Export deutscher Weine verstärken. Unterstützt werden sie dabei vom Deutschen Weininstitut in Mainz. Auf der "International Wine and Spirits Fair 2003" in London, einer der größten Weinmessen der Welt, traf BZ-Redakteur Gerold Zink Steffen Schindler, verantwortlich beim Weininstitut für das Auslandsmarketing.

BZ: In vielen Ländern, allen voran England, gilt der deutsche Wein noch immer als süß und billig. Was sind die Gründe für dieses schlechte Image und wie wollen Sie es ändern?
Schindler: Die Ursache dafür ist, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel