Kunst

Das Schaudepot des Vitra Design Museums stellt Anton Lorenz vor

Designer und Unternehmer: Anton Lorenz war zeitweise mit dem Bauhaus eng verbunden. Das Schaudepot des Vitra Design Museums widmet ihm eine Ausstellung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Stahlrohr, wo es geht: Rauchtisch-Ecke...Berliner Wohnung Anfang der 30er Jahre  | Foto: Emil Leitner, Verlagsanstalt Alexander Koch
1/2
Stahlrohr, wo es geht: Rauchtisch-Ecke in Lorenz’ Berliner Wohnung Anfang der 30er Jahre Foto: Emil Leitner, Verlagsanstalt Alexander Koch
Stahlrohrmöbel sind ein Inbegriff der Moderne – der Freischwinger zum Beispiel, dieser leichte, transparente Stuhl ohne Hinterbeine. Nicht zuletzt das Bauhaus, dieser nach dem Ersten Weltkrieg im heutigen Osten Deutschlands entstandene Think Tank für ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anton Lorenz, Susanne Graner, Hans Luckhardts

Weitere Artikel