Account/Login

Münster in Konstanz

Das Papstwappen für Konstanz kommt aus Bernau

  • Fr, 05. Juli 2013, 17:14 Uhr
    Bernau

     

Über dem Portal des Konstanzer Münsters hängt immer das Wappen des aktuellen Papstes. Das neue Wappen hat der Bernauer Holzbildhauer Johannes Köpfer geschnitzt.

Johannes Köpfer bei der Arbeit.  | Foto: Ulrike Spiegelhalter
Johannes Köpfer bei der Arbeit. Foto: Ulrike Spiegelhalter

Über dem Haupteingang des Konstanzer Münsters hängt unter der lebensgroßen Christusfigur immer das Wappen des aktuellen Papstes. Am Münster sind weitere päpstliche Symbole zu finden. Der Grund: Seit Aufheben des Bistums 1821 wird das Münster "Unserer lieben Frau" als Pfarrkirche genutzt. Bedeutenden Kirchen können Päpste den Ehrentitel "Basilica minor" verleihen, in denen päpstliche Symbole zu sehen sind. Diese Ehre wurden dem Konstanzer Münster 1955 durch Papst Pius XII. zuteil. Das neue Wappen hat Johannes Köpfer aus Bernau geschnitzt.

Seitdem hingen die Wappen von sechs Päpsten über dem Eingang. Einige waren aus Stein gehauen, das derzeit noch hängende von Benedikt XVI. war aus Holz. Die neuen Wappen aus Holz können einfacher aufgeschraubt werden. Nach dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. muss nun ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel