Ausstellung zu Hochschulplänen für Emmendingen
"Das nächste Ziel ist ein Dach"
Emmendingen hat das Zeug zum Hochschulstandort – davon ist Wolfgang Serbser, einer der Initiatoren für eine europäische Hochschule für Humanökologie, fest überzeugt. Was bisher dafür getan wurde, zeigt eine Ausstellung im Rathaus.
Do, 16. Mär 2017, 15:56 Uhr
Emmendingen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

EMMENDINGEN. Eine Hochschule für Emmendingen? Die Idee wurde erstmals 2011 bei einer sogenannten Charrette (öffentliche Planung mit Bürgerbeteiligung) vorgestellt und mit weiteren Veranstaltungen sowie zweiwöchigen Sommerkursen vertieft. Die Idee kam an – nur fand sich bislang kein Geldgeber. Wolfgang Serbser, einer der Initiatoren, sieht dennoch Chancen. "Emmendingen ist geeignet als Standort", sagte er bei der Ausstellungseröffnung im Rathaus am Mittwochabend; dort werden die bisherigen Aktivitäten gezeigt. "Das nächste Ziel ist ein Dach."
Vier Standorte waren untersucht worden: Karl-Friedrich-Schule, Hochburg, Psychiatriegelände und das Wehrle-Werk. "Diese Idee begeistert mich nach wie vor", sagt Serbser – nämlich in einem ...