Die Gesellschaft Stadtenergie Lörrach setzt erneuerbare Energien zur Wärmegewinnung ein. Das Fernwärmenetz, in das die Stadt viel Geld investiert, ist ein Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Michael Pilgermayer ist bei der Stadtenergie als Geschäftsführer für den Vertrieb zuständig und gewährt hier im Heizkraftwerk Wölblinstraße einen Blick in einen Heizkessel. Foto: Peter Gerigk
Die Stadt investiert viel in den Aufbau der CO2-neutralen Wärmeversorgung, um Eigentümern von Gebäuden in Lörrach Fernwärme flächendeckend anbieten zu können. Die nachhaltige Energieversorgung mit Holz als Energieträger dient dem Klimaschutz und rechnet sich für die Kunden. Beim städtischen Sommerthema "Stadtenergie Lörrach – Fernwärme ...