Das Leben in der Plattenbausiedlung

SACHBUCH: Wer den Osten verstehen will, sollte Steffen Maus soziologische Bestandsaufnahme "Lütten Klein" lesen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Soziologe Steffen Mau im Rostocker... Lütten Klein, wo er aufgewachsen ist.  | Foto: Marten Körner/Suhrkamp Verlag
Der Soziologe Steffen Mau im Rostocker Viertel Lütten Klein, wo er aufgewachsen ist. Foto: Marten Körner/Suhrkamp Verlag
Steffen Mau ist aus Lütten Klein fortgezogen, als er zum Studieren nach Berlin ging. 1990, im Jahr nach der Wende, die Mau als junger Wehrpflichtiger in der Nationalen Volksarmee erlebt hatte (in seiner Einheit wurde, so berichtet er, ein Sitzstreik auf dem Exerzierplatz organisiert). Kindheit und Jugend hatte er zuvor in Lütten Klein verbracht, einer der großen Neubausiedlungen, welche die DDR seit Mitte der 60er Jahre im Norden von Rostock hochgezogen hatte.
Mau ist heute ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Steffen Mau, Lütten Klein, Steffen Maus

Weitere Artikel