Was hat uns Thomas Mann noch zu sagen? An der Uni Freiburg startet eine Vortragsreihe
Zum 150. Geburtstag des Schriftstellers Thomas Mann startet an der Uni Freiburg eine Vortragsreihe. Den Auftakt macht Helmut Koopmann. Er spricht er über Manns Haltung und seine wichtigsten Werke.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Herr Koopmann, Sie beschäftigen sich seit 70 Jahren mit Thomas Mann. Was hat Sie zuerst an diesem Autor fasziniert?
Als Schüler hätte ich die "Buddenbrooks" lesen müssen, aber nachdem ich als Kind im Ruhrgebiet von den Bomben gebeutelt und später vor den Russen geflüchtet war, konnte ich mit diesem Hochglanzpapier-Roman nichts anfangen. Das war mir alles zu geleckt. Als Student las ich aber den "Zauberberg", der mich sofort begeisterte. Ich schrieb dann meine Abschlussarbeit darüber und auch meine Promotion über Thomas Mann. Er hat mich ein Leben lang fasziniert, auch wenn sich die Liebe manchmal in eine Hassliebe verwandelt hatte. Mit dem betulichen Altersstil der ...