"Das kostet Arbeitsplätze"

BZ-INTERVIEW: mit Andreas Feißt, Vorsitzender des Dehoga-Ortsverbandes zur Mehrwertsteuer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

LAHR. Kostet ein Teller Saure Kutteln bei einem Vereinsfest 5,60 Euro, so kostet er beim Metzger-Imbiss 5,99 Euro und in der Gastronomie 6,66 Euro. Mit diesem Rechenbeispiel macht der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband seinem Ärger über die geplante Mehrwertsteuer-Erhöhung Luft. Heidrun Lauble befragte dazu den Vorsitzenden des Dehoga-Ortsverbands Lahr, Andreas Feißt vom Hotel Schulz.

BZ: Herr Feißt, die Mehrwertsteuer-Erhöhung trifft alle, warum fühlt sich gerade die Gastronomie besonders geschädigt?
Feißt: Das hat gleich mehrere Gründe. Bei den Lebensmitteln bleibt ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Feißt

Weitere Artikel