Das Jahr der Käfer und der Unwetter

BZ-Plus Beinahe die Hälfte der Holznutzung im Gemeindewald Wutach stammt 2018 aus unerwarteten Ereignissen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WUTACH. Auch im Wutacher Gemeindewald wachsen die Bäume nicht mehr nur in den Himmel – bildlich gesprochen. Deutlich zugenommen haben seit Jahren die zufälligen Nutzungen durch Sturm und Käferbefall. Sturmtief Burglind wird bei den Holzerlösen aus dem Gemeindewald künftig ordentlich ins Kontor schlagen. Revierleiter Michael Eisele erläuterte dem Gemeinderat die Entwicklungen.

Michael Eisele: Wutach sei 2018 finanziell mit einem blauen Auge davongekommen – vergleichsweise. Zwar habe Burglind im Gemeindewald rund 2000 Festmeter Holz auf den Boden gelegt, forstlich gesprochen eine zufällige Holznutzung, jedoch habe das Holz zügig aufgearbeitet und preislich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Eisele

Weitere Artikel