Oberle, Schneider und Weingart schießen besonders zielgenau
Die sportliche Bilanz ist gut, die Kasse stimmt. Erfreulich viele Mitglieder zeigen zudem ihr Interesse an der Mitgliederversammlung der Schützengemeinschaft Ewattingen-Bonndorf im Schützenhaus in Ewattingen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In Vertretung von Oberschützenmeister Herbert Kluge begrüßte der Schützenmeister Bernhard Reichert die sehr zahlreich erschienenen Gäste und Mitglieder im Schützenhaus, allen voran als Vertreterin der Gemeinde Wutach Katharina Müller, den Kreisschützenmeister Michael Reiner und den Vorsitzenden des Sportschützenfördervereins Bonndorf-Ewattingen, Dietmar Eschbacher.
Der Jahresrückblick des Schützenmeisters Bernhard Reichert zeigte, dass der Mitgliederbestand erfreulicherweise nahezu konstant geblieben ist, was in heutigen Zeiten keineswegs üblich sei. Zudem berichtete er vom Stand der geplanten Baumaßnahmen am Schießstand, die inzwischen in die Realisierungsphase getreten sind. Er dankte vor allem der Gemeinde Wutach, die den von ihr zugesagten Zuschuss zu den Baukosten bereits ausbezahlt hat.
Der von Schatzmeister Michael Scheuble vorgetragene Bericht wies für 2024 ein moderat positives Ergebnis aus. Die Unterstützung des Fördervereins erwies sich dabei wieder als hilfreich. Die Kassenprüfer bestätigten dem Schatzmeister eine erstklassige Kassenführung, weshalb er einstimmig entlastet wurde.
Sportwart Otmar Ganter konnte auch für das Jahr 2024 wieder von sehr guten sportlichen Ergebnissen berichten. Als herausragende Schützen erwiesen sich Wolfgang Oberle, Andrej Schneider sowie Thomas Weingart, die es auch in diesem Jahr bis in die Wettkämpfe zur Deutschen Meisterschaft geschafft hatten.
Die erfolgreichen Wettkampfteilnehmer erhielten Ehrenurkunden. Kreisschützenmeister Michael Reiner ehrte zwei anwesende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft: Sowohl Michael Scheuble als auch Oliver Meier können auf 25 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken.
Die Entlastung des Gesamtvorstandes erfolgte einstimmig, so dass zügig zur Wahl der zu besetzenden Positionen geschritten werden konnte. Aus dem bisherigen Vorstandsgremium stellten sich vier Funktionsträger zur Wiederwahl. Es sind dies: Schützenmeister Bernhard Reichert, Schatzmeister Michael Scheuble, Zweiter Beisitzer Ferdinand Meister und Zweiter Kassenprüfer Robert Peter. Alle vier Kandidaten wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Für das lange Zeit vakant gebliebene Amt des Stand- und Gerätewarts hatte sich Daniel Rheiner zu kandidieren bereit erklärt. Auch er wurde einstimmig in dieses Amt gewählt. Damit ist das Vorstandsteam komplett und auch künftig eine erfolgversprechende Zusammenarbeit gewährleistet.
In seinem Jahresausblick berichtete der Schützenmeister Bernhard Reichert, dass im laufenden Jahr endlich mit der Umsetzung der geplanten Baumaßnahmen begonnen werden kann. Der "Rote Punkt" und die Baufreigabe liegen vor und die Fördermittelzusage des BSB ist in Aussicht gestellt, so dass jetzt konkrete Schritte gegangen werden können. Obwohl die meisten Aktivitäten sich auf den Neubau konzentrieren werden, steht bereits am 10. Mai der Kreisschützentag an, der von der Schützengemeinschaft als Gastgeber in Wutach ausgetragen wird. Der Kreisschützentag liefert zugleich den Rahmen für das 100-jährige Vereinsbestehen, das die SG Ewattingen-Bonndorf feiern wird. Auch am Dorffest von Ewattingen wird sich die Schützengemeinschaft mit einer "Schießbude" beteiligen. Bei allem soll der Schießsport nicht zu kurz kommen – sowohl vereinsintern wie überregional werden Schießwettkämpfe veranstaltet. Der Vorstand hat einen Veranstaltungskalender für 2025 erstellt. Hinzu kommen die Wettkämpfe auf regionaler, Kreis- und Landesebene.