"Das ist keine unversöhnliche Situation"
BZ-INTERVIEW mit Birgit Petersen-Mirr, der neuen Vorsitzenden der SGS, zur angespannten Situation beim Mühlehof-Trägerverein / Spontane Kandidatur.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

STEINEN. Zum Eklat kam es am Freitag bei der Mitgliederversammlung der Seniorengenossenschaft Steinen (wir berichteten). Am Ende des emotional aufgeladenen Abends fand sich Birgit Petersen-Mirr als SGS-Vorsitzende und Nachfolgerin von Karl-Heinz Krell wieder. BZ-Redakteur Robert Bergmann hat mit der 59-jährigen Ärztin gesprochen, wie es dazu kam und wie es jetzt weitergehen soll.
BZ: Bei der SGS-Mitgliederversammlung wurden Sie zur ersten Vorsitzenden gewählt, obwohl Ihr Vorgänger Karl- Heinz Krell für eine Wiederwahl zur Verfügung stand. War das Ganze ein von langer Hand geplanter Coup?Petersen-Mirr: Nein, da war nichts geplant , es ist nicht möglich den Souverän, das ist hier die Mitgliederversammlung, so zu manipulieren im Gegenteil: Mein Entschluss zur Kandidatur für den Vorsitz der ...