Poetry Slam, Lesungen und Vorträge

Das ist das Kulturprogramm der Stadtbücherei Kandern 2019

Poetry Slam, Lesungen, Vorträge: Der Förderverein der Stadtbücherei Kandern hat für 2019 ein vielseitiges Programm auf die Beine gestellt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Möglich wurde das vielseitige Programm...ererin), Peter Diegel (Büchereileiter)  | Foto: Moritz Lehmann
1/2
Möglich wurde das vielseitige Programm durch das Engagement des Fördervereins - und durch eine Spende in Höhe von 7500 Euro der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden. Von links: Karl-Heinz Wiederhold (1. Vorstand), Karin Schäfer (Beisitzerin), Martin Maier-Diehm (Beisitzer), André Marker (Sparkasse Lörrach-Rheinfelden), Ulrike Füldner-Thiele (Kassiererin), Peter Diegel (Büchereileiter) Foto: Moritz Lehmann
Es wird auch 2019 einen Poetry Slam in Kandern geben. Dies sei in der Schwebe gewesen, sagte Martin Maier-Diehm vom Förderverein der Stadtbücherei Kandern bei der Vorstellung des Programms am Dienstag. Denn diese Veranstaltung ist kostspielig, weil dafür junge Wortakrobaten aus ganz ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Cordula Sauter, Sylvia Oelkrug, Martin Maier-Diehm

Weitere Artikel