Das Eisengewerbe bringt Aufschwung

925 JAHRE GESCHICHTE VON WEHR (15): Holz aus dem Ehwald am linksseitigen Wehraufer ist ein wertvoller Rohstoff geworden.  2 min

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wehr  | Foto: Ernst Brugger
Wehr Foto: Ernst Brugger

WEHR. Im Januar 1494 wurde der "Eisen- und Hammerbund Hochrhein" vom Landvogt der vorderösterreichischen Lande offiziell genehmigt. In den darin enthaltenen Bedingungen mussten sich alle 33 Mitglieder den strengen Produktionseinschränkungen und Preisregelungen unterwerfen. Die Hammerschmieden in Wehr hatten anfänglich keine große Bedeutung. Das lag überwiegend am schwierigeren Bezug der Eisenerze aus dem Fricktal.

Gegenüber den am Rhein gelegenen Werken wie Murg und Laufenburg hatten die Wehrer Betriebe höhere Transportkosten, dafür aber naheliegende Waldungen für die Holzkohle. Mit der Zunahme der Erzverhüttung bekam auch das ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Walther von Klingen, Jakob von Schönau

Weitere Artikel